Entdecken Sie die Vorteile von Rollrasen für Ihren Garten

Ein wunderschöner Rasen ist das Herzstück jedes Gartens. Er bietet nicht nur eine attraktive Landschaft, sondern auch einen Platz für entspannende Stunden im Freien. Rollrasen, die innovative Lösung für die Anlage von Rasenflächen, hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Aber was genau ist Rollrasen und warum sollten Sie sich für ihn entscheiden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wesentliche über Rollrasen, von den Vorteilen bis zur Installation und Pflege.
Was ist Rollrasen?
Rollrasen ist vorgezüchteter Rasen, der auf speziellen Feldern herangezogen wird. Er wird in Bahnen aufgezogen und kann einfach gerollt und transportiert werden. Diese Methode ermöglicht es Hausbesitzern, schnell einen vollen, grünen Rasen ohne die lange Wartezeit, die mit herkömmlichen Saatrasen verbunden ist, zu genießen.
Die Vorteile von Rollrasen im Vergleich zu Saatrasen
- Schnelle Ergebnis: Rollrasen ermöglicht eine sofortige Transformation des Gartens. Innerhalb von nur wenigen Stunden kann Ihr Garten in eine üppige, grüne Oase verwandelt werden.
- Weniger Unkraut: Da der Rollrasen aus einem etablierten, gesunden Rasen besteht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unkrautkeime sich verbreiten, erheblich geringer.
- Vermeidung von Erosion: Rollrasen stabilisiert den Boden sofort, was besonders in Hanglagen von Vorteil ist.
- Ästhetik: Rollrasen bietet eine konsistente und gleichmäßige Optik, die mit Saatrasen nur schwer zu erreichen ist.
- Widerstandsfähigkeit: Vorzuchtrollen sind oft resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was die Pflege erleichtert.
Die Arten von Rollrasen
Es gibt verschiedene Arten von Rollrasen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Standortbedingungen abgestimmt sind. Hier sind einige der häufigsten Typen:
1. Schattenrasen
Ideal für Bereiche mit wenig Sonnenlicht. Dieser Rasen ist aus speziellen Grassorten zusammengesetzt, die auch im Schatten gut gedeihen.
2. Spiel- und Nutzrasen
Dieser Rasen eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern und Haustieren. Er ist robust und hält regelmäßigen Belastungen stand.
3. Zierrasen
Für Gartenliebhaber, die Wert auf ein perfektes Aussehen legen, ist der Zierrasen optimal. Er ist meist dichter und wird auf intensive Pflege eingestellt.
Installation von Rollrasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Installation von Rollrasen kann einfach sein, solange Sie die nötigen Schritte befolgen. Hier ist eine umfassende Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Rollrasen erfolgreich installiert wird:
Vorbereitung des Bodens
- Den alten Rasen entfernen: Entfernen Sie den bestehenden Rasen und das Unkraut so weit wie möglich. Sie können eine Fräse oder einen Spaten verwenden.
- Boden auflockern: Lockern Sie den Boden bis in eine Tiefe von ca. 10 cm. Dies hilft, die Verdichtung zu vermeiden.
- Boden verbessern: Fügen Sie gegebenenfalls Kompost oder gut verrotteten Dünger hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern.
- Nivellieren: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Fläche, indem Sie Unebenheiten mit einer Rechen oder einer Walze ausgleichen.
Verlegung des Rollrasens
- Rollen vorbereiten: Legen Sie die Rasenrollen direkt nach der Anlieferung aus, um das Austrocknen zu vermeiden.
- Verlegen: Beginnen Sie in geraden Linien und legen Sie die Bahnen dicht aneinander, ohne Überlappungen oder Lücken. Schneiden Sie sie an Kanten oder um Objekte herum entsprechend zu.
- Zusammenfügen: Achten Sie darauf, die Bahnen mit einer Schaufel zusammenzufügen, damit keine sichtbaren Fugen entstehen.
Nach der Verlegung
- Bewässern: Bewässern Sie den frisch verlegten Rasen sofort nach der Installation gründlich.
- Dämpfen: Verwenden Sie eine Walze oder Ihren Fuß, um die Rollrasenbahnen sanft zu drücken. Dies sorgt für einen besseren Kontakt mit dem Erdreich.
- Erste Pflege: In den ersten Wochen ist es wichtig, den Rasen regelmäßig zu bewässern und die ersten Mähvorgänge zurückhaltend zu gestalten, um das Wurzelwachstum zu fördern.
Pflege des Rollrasens
Sobald Ihr Rollrasen etabliert ist, benötigt er regelmäßige Pflege, um gesund und grün zu bleiben:
Bewässerung
Regelmäßige Bewässerung ist entscheidend, besonders in den ersten Wochen nach der Verlegung. Achten Sie darauf, der Rasen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend gegossen wird, um Verdunstung zu minimieren.
Düngung
Eine ausgewogene Düngung sowie die Verwendung eines Langzeitdüngers im Frühling und Herbst stellt sicher, dass Ihr Rasen die nötigen Nährstoffe erhält.
Rasenpflege
Regelmäßiges Mähen fördert das Wachstum des Rasens. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als ein Drittel der Grashalmlänge auf einmal schneiden.
Luftung und Vertikutierung
Um die Gesundheit Ihres Rasens zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig lüften und vertikutieren, um Moos und Rasenfilz zu reduzieren.
Fazit: Rollrasen als die ideale Lösung für Ihren Garten
Die Entscheidung für Rollrasen ist eine Investition in die Schönheit und Gesundheit Ihres Gartens. Mit seinen zahlreichen Vorteilen, der einfachen Installation und der Pflege ist es die perfekte Wahl für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen neuen Rasen für Ihren Garten benötigen oder Ihren vorhandenen Rasen auffrischen möchten, Rollrasen bietet eine sofortige Lösung, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Besuchen Sie gartenweiss.de für mehr Informationen
Für weitere Tipps, Anleitungen und Produkte rund um den Garten besuchen Sie gartenweiss.de. Dort finden Sie alles, was Sie für die Gestaltung und Pflege Ihres Gartens benötigen.